Munich Re ändert gruppenübergreifend die Zuständigkeit für das Gesundheitsgeschäft und verkleinert Vorstand Munich Re (Gruppe) löst zum 1. Februar 2017 das Geschäftsfeld „Munich Health“ (MH) auf und ordnet Zuständigkeiten in einem verkleinerten Vorstand neu. Die rückversicherungsbezogenen Geschäftseinheiten von MH werden mit dem Vorstandsressort „Lebensrückversicherung“ verschmolzen, das Erstversicherungs-Gesundheitsgeschäft wird ERGO International übertragen. Die Umorganisation wird auch Kostensynergien freisetzen und erlaubt die Verkleinerung des Vorstands um ein Ressort. Doris Höpke, verantwortliches Vorstandsmitglied für MH, übernimmt das Ressort „Special and Financial Risks“ sowie ab Ende April 2017 auch die Verantwortung für die weltweite Personalarbeit im Geschäftsfeld Rückversicherung einschließlich der Funktion der Arbeitsdirektorin. Vorstandsmitglied Thomas Blunck verantwortet künftig das Lebens- und Gesundheitsrückversicherungsgeschäft. Munich Re hat die für die Umsetzung dieser Maßnahmen notwendigen Gespräche mit den Mit-bestimmungsgremien und mit den zuständigen Aufsichtsbehörden eingeleitet. Kleineres Vorstandsgremium mit veränderten RessortzuständigkeitenEbenfalls mit Wirkung zum 1. Februar erlaubt die Auflösung des Geschäftsfelds MH die Verkleinerung des Vorstands um ein Ressort. Vorstandsmitglied Doris Höpke übernimmt die Zuständigkeit für „Special and Financial Risks“ (SFR) von Thomas Blunck. Nach Amtsübernahme von Joachim Wenning als Vorstandsvorsitzender Ende April wird Höpke zusätzlich die Verantwortung für Human Resources tragen und damit auch Arbeitsdirektorin. Höpke zu ihren neuen Aufgaben: „Das Ressort Special and Financial Risks (SFR) beschäftigt sich stark mit Themen, die besondere Chancen für uns im Geschäftsfeld Rückversicherung bieten – seien es Cyberdeckungen oder neuartige Versicherungsprodukte für Industrie- und Großkunden. Diese Zukunftsthemen nehmen wir in SFR aktiv auf und setzen damit Impulse für die gesamte Branche.“ Zugleich freue sie sich auf die Arbeit im Personalressort: „Weltweit sind für Munich Re im Geschäftsfeld Rückversicherung ca. 13.000 Menschen tätig. Um den Wandel unserer Branche mitgestalten zu können, benötigen wir neben exzellenter Risikoexpertise zunehmend unternehmerische Qualitäten auf allen Ebenen. Dies wird mir ein besonderes Anliegen sein.“ Hinweis an die Redaktionen Munich Re steht für ausgeprägte Lösungs-Expertise, konsequentes Risikomanagement, finanzielle Stabilität und große Kundennähe. Damit schafft Munich Re Wert für Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte die Gruppe, die Erst- und Rückversicherung unter einem Dach kombiniert, einen Gewinn in Höhe von 3,1 Mrd. €. Ihre Beitragseinnahmen beliefen sich auf über 50 Mrd. €. Sie ist in allen Versicherungssparten aktiv und mit über 43.000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten. Mit Beitragseinnahmen von rund 28 Mrd. € allein aus der Rückversicherung ist sie einer der weltweit führenden Rückversicherer. Besonders wenn Lösungen für komplexe Risiken gefragt sind, ist Munich Re ein gesuchter Risikoträger. Den Großteil ihrer Erstversicherungsaktivitäten bündelt Munich Re in der ERGO Versicherungsgruppe. ERGO ist eine der führenden Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist ERGO in mehr als 30 Ländern vertreten und bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. 2015 nahm ERGO Beiträge in Höhe von 17,9 Mrd. € ein. Im internationalen Gesundheitsgeschäft bündelt Munich Re ihre Leistungen in der Erst- und Rückversicherung sowie den damit verbundenen Services unter dem Dach der Marke Munich Health. Die weltweiten Kapitalanlagen (ohne Kapitalanlagen mit Versicherungsbezug) von Munich Re in Höhe von 215 Mrd. € werden von der MEAG betreut, die ihre Kompetenz auch privaten und institutionellen Anlegern außerhalb der Gruppe anbietet. Disclaimer München, 26. Januar 2017 |