Munich Re erwartet deutliches Wachstum des Versicherungssektors bis 2020 Der weltweite Versicherungsmarkt wird nach einer Studie von Munich Re in den kommenden Jahren kräftig wachsen. Der „Insurance Market Outlook 2013“ von Munich Re erwartet vor allem in den Schwellenländern hohe Wachstumsraten. Der Rückversicherungsmarkt wird dabei langsamer zulegen als der Erstversicherungssektor. „Die Erholung der Weltkonjunktur bringt auch die Versicherungswirtschaft voran. Wir gehen davon aus, dass sich die Konjunktur im zweiten Halbjahr 2013 und 2014 in wichtigen Industriestaaten erholen wird. Davon werden in der Folge auch Impulse auf die Nachfrage nach Versicherungen ausgehen“, sagte Michael Menhart, Chefvolkswirt von Munich Re. Bis 2020 wird der gesamte Schaden/Unfall-Versicherungsmarkt nach den Schätzungen von Munich Re im Vergleich zum Jahr 2012 um rund 50 % auf 1,85 Bio. € wachsen, der Lebensversicherungsmarkt um fast zwei Drittel auf 3,1 Bio. €. Dabei wird das Wachstum in Erst- und Rückversicherung in den Schwellenländern wesentlich ausgeprägter sein als in den Industrieländern. Trotzdem bleibt der Anteil der reifen Märkte in Nordamerika, Westeuropa und den industrialisierten Länder der Region Asien/Pazifik dominierend. Bei den gesamten Erstversicherungsprämien wird ihr Anteil bis 2020 auf rund 73 % zurückgehen – ein Minus von rund 10 %-Punkten im Vergleich zu 2012. Der Anteil der Schwellenländer Asiens wird von 8 % auf 16 % zunehmen. „Etwa die Hälfte aller zusätzlichen Prämien, die zwischen 2013 und 2020 verdient werden, werden aus den USA, China und Japan kommen. Insofern bieten sowohl die gesättigten Märkte als auch die Wachstumsmärkte für die Erst- wie für die Rückversicherung ein hohes Geschäftspotenzial“, so Menhart. Die weiteren Ergebnisse des diesjährigen Insurance Market Outlook zusammengefasst bis 2014 (reale, d.h. inflationsbereinigte Veränderungsraten):
Nikolaus von Bomhard, Vorstandsvorsitzender von Munich Re, kommentierte: „Munich Re geht konsequent in Segmente mit Potenzial für profitables Wachstum. So steuert in der Rückversicherung das Geschäft in Asien/Pazifik und in Südamerika mittlerweile fast ein Viertel des Beitragsvolumens bei. Gleichzeitig expandieren wir kräftig mit Knowhow-getriebenen innovativen Deckungskonzepten für neue Technologien und vergleichbar herausfordernde komplexe Risiken. Die Analyse unserer Volkswirte verdeutlicht die Zielrichtung unserer Strategie mit Erst- und Rückversicherung unter einem Dach.“ Der Insurance Market Outlook wird von der volkswirtschaftlichen Abteilung von Munich Re jährlich erstellt. Die Analyse basiert auf volkswirtschaftlichen Rahmendaten sowie eigenen Modellen und Einschätzungen zum Wachstumspotenzial für die Versicherungswirtschaft. Hinweis an die RedaktionenBei Fragen wenden Sie sich bitte an: Munich Re steht für ausgeprägte Lösungs-Expertise, konsequentes Risikomanagement, finanzielle Stabilität und große Kundennähe. Damit schafft Munich Re Wert für Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte die Gruppe, die Erst- und Rückversicherung unter einem Dach kombiniert, einen Gewinn in Höhe von 3,2 Mrd. €. Ihre Beitragseinnahmen beliefen sich auf ca. 52 Mrd. €. Sie ist in allen Versicherungssparten aktiv und mit rund 45.000 Mitarbeitern auf allen Kontinenten vertreten. Mit Beitragseinnahmen von rund 28 Mrd. € allein aus der Rückversicherung ist sie einer der weltweit führenden Rückversicherer. Besonders wenn Lösungen für komplexe Risiken gefragt sind, ist Munich Re ein gesuchter Risikoträger. Die Erstversicherungsaktivitäten bündelt Munich Re vor allem in der ERGO Versicherungsgruppe, einer der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. ERGO ist weltweit in mehr als 30 Ländern vertreten und bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. 2012 nahm ERGO Beiträge in Höhe von 19 Mrd. € ein. Im internationalen Gesundheitsgeschäft bündelt Munich Re ihre Leistungen in der Erst- und Rückversicherung sowie den damit verbundenen Services unter dem Dach der Marke Munich Health. Die weltweiten Kapitalanlagen von Munich Re in Höhe von 214 Mrd. € werden von der MEAG betreut, die ihre Kompetenz auch privaten und institutionellen Anlegern außerhalb der Gruppe anbietet. Disclaimer München, den 16. Mai 2013 |