Munich Re transferiert für US-Kunden Sturmrisiken an den Kapitalmarkt Munich Re hat für die North Carolina Underwriting Associations Risiken durch tropische Wirbelstürme im US-Bundesstaat North Carolina an den Kapitalmarkt transferiert. Hierfür wurde eine Katastrophenanleihe im Volumen von 500 Mio. US$ platziert. Munich Re war Co-Structurer und Co-Lead Manager der Transaktion und hatte über seine US-Gesellschaft die Risiken übernommen. Munich Re America übernahm als Rückversicherer einen Risiko-Layer für benannte Stürme der Underwriting Associations NCJUA/NCIUA und transferierte die Risiken komplett an die Zweckgesellschaft Tar Heel Re Ltd. mit Sitz auf den Bermudas. Die Deckung von bis zu 500 Mio. US$ bezieht sich auf eine bestimmte aggregierte Schadenssumme pro Jahr als Auslöser. Tar Heel Re Ltd. platzierte variabel verzinste Anleihen mit einer Laufzeit von drei Jahren bis 9. Mai 2016. Investoren erhalten eine variable Verzinsung basierend auf der Risikoprämie und dem Ertrag aus einem unterliegenden Fonds. Dieser in US-Schatzwechsel mit kurzer Laufzeit investierende Fonds wurde vom Assetmanager von Munich Re, MEAG, für diesen Catbond aufgelegt. Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat die Anleihe mit „B+ (sf)” bewertet, die Risikoprämie beträgt 8,50 %. Lead Structurer, Co-Lead Manager und Sole Bookrunner der Transaktion war GC Securities. „Zum dritten Mal haben wir nun für diesen großen US-Kunden eine zusätzliche Deckung für Hurrikan-Risiken am Kapitalmarkt realisiert. Die Transaktion zeigt, wie Munich Re seinen Kunden das ganze Spektrum an Risikotransferlösungen anbietet“, sagte Tony Kuczinski, President und CEO von Munich Re America. |