- Automobilzulieferer veröffentlicht erste vorläufige Eckdaten zum Geschäftsjahr 2012
- Umsatz wächst auf rund 32,7 Milliarden Euro
- Bereinigte EBIT-Marge steigt auf 10,7 Prozent
- Ausblick 2013: Umsatzplus von rund 5 Prozent angestrebt
Hannover, 14. Januar 2013. Der internationale Automobilzulieferer Continental hat im vergangenen Geschäftsjahr seine Ziele erneut übertroffen. Der Konzern steigerte seinen Umsatz 2012 trotz der Schwäche der europäischen Automobilmärkte um mehr als 7 Prozent auf rund 32,7 Milliarden Euro. Die bereinigte operative EBIT-Marge lag mit rund 10,7 Prozent deutlich über dem sehr guten Vorjahreswert von 10,1 Prozent. 'Obwohl die Vorzeichen der Automobilmärkte aktuell noch verhaltener sind, als sie es vor einem Jahr waren, streben wir 2013 ein Umsatzwachstum von rund 5 Prozent auf dann mehr als 34 Milliarden Euro an. Die bereinigte Marge soll weiterhin über 10 Prozent liegen', sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart anlässlich der Bekanntgabe der ersten vorläufigen Eckdaten am Montag am Rande der Motorshow in Detroit, USA.
'Für 2013 rechnen wir mit einer nur geringen Steigerung der weltweiten Produktion von Pkw bis sechs Tonnen Gesamtgewicht von rund 80 Millionen Einheiten in 2012 auf lediglich 82 Millionen. Die Unsicherheit über den Verlauf der Pkw-Produktion und anderer für Continental wichtiger Absatzmärkte ist jedoch weiterhin groß', erklärte Degenhart und ergänzte: 'Wir werden deshalb das hohe Tempo des erfolgreichen Jahres 2012 voraussichtlich nicht ganz halten können. Allerdings haben wir 2012 bereits viele unserer mittelfristigen Finanzziele nahezu erreicht und werden in jedem Fall unsere Verschuldung auch im laufenden Jahr weiter reduzieren.'
Der internationale Automobilzulieferer legt seine vorläufigen Geschäftszahlen auf der Jahrespressekonferenz am 7. März 2013 in Frankfurt/Main vor.
Continental gehört mit einem vorläufigen Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit mehr als 170.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Kontakt für Journalisten:
Dr. Felix Gress
Leiter Unternehmenskommunikation
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 511 938-1485; Fax: -1055
E-Mail: prkonzern@conti.de
|
Hannes Boekhoff
Leiter Medien
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 511 938-1278; Fax: -1016
E-Mail: corporate-media-relations@conti.de |
Die Pressemitteilung ist in folgenden Sprachen verfügbar: Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch
Mediendatenbank im Internet: www.mediacenter.continental-corporation.com
Finanzberichte: www.continental-ir.de