INVESTOR RELATIONS CENTER

adesso SE

News Detail

DGAP-IRE News vom 13.11.2015

adesso AG: Erfolgreiches drittes Quartal 2015 mit neuen Höchstwerten beim Umsatz und operativen Ergebnis

adesso AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
13.11.2015 07:30

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



adesso AG: Erfolgreiches drittes Quartal 2015 mit neuen Höchstwerten beim Umsatz und operativen Ergebnis

* Q3 mit neuen Höchstwerten beim Umsatz (53,3 Mio. EUR) und EBITDA (5,4     Mio. EUR)

  * Umsatz 9M + 22 % auf 140 Mio. EUR

  * EBITDA 9M + 38 % auf 9,6 Mio. EUR

* Ergebnis je Aktie nach neun Monaten 0,64 EUR (Vorjahr: 0,36 EUR)
* Bereits angehobene Gesamtjahresprognose wird bestätigt mit positivem     Ausblick

Die adesso AG hat im dritten Quartal 2015 die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorquartal sowie dem Vorjahr deutlich gesteigert. Wachstumstreiber sind neben dem Kerngeschäft mit Beratung und kundenindividueller Softwareentwicklung in Deutschland und in der Schweiz der Ausbau der eigenen Versicherungslösungen. Durch eine gute Auslastung, profitable Projekte und höhere Lizenzerlöse erreichte das operative Ergebnis einen neuen Höchstwert.

Geschäftsentwicklung im dritten Quartal

Im dritten Quartal hat adesso den Umsatz mit IT-Beratung, Softwareentwicklung und Lizenzen für eigene Produkte gegenüber dem vorangegangenen Quartal um 19 % und gegenüber dem Vorjahr um 32 % auf 53,3 Mio. EUR gesteigert und damit einen neuen Quartalshöchstwert erzielt. Die höhere Anzahl an Arbeitstagen, das organische Mitarbeiterwachstum sowie die erstmalige Einbeziehung der Born Informatik AG in den Konzernabschluss führten zu steigenden Umsatzerlösen im Segment IT-Services in Deutschland und in der Schweiz. Die gute Entwicklung betrifft fast alle Kernbranchen und Geschäftsbereiche. Zusätzlich lag der Lizenzumsatz im Segment IT-Solutions um 0,5 Mio. EUR über dem Vorquartal. Im August wurde mit über 1 Mio. EUR der in diesem Jahr bislang größte Lizenzvertrag für das eigene Content Management System FirstSpirit mit einer Behörde in den Niederlanden abgeschlossen. In den USA wurden zwei weitere Lizenzverträge unterzeichnet und die Serviceumsätze gesteigert, wenngleich die Entwicklung hinter den Erwartungen bleibt. Die Mitarbeiterzahl und die Umsatzerlöse in der Türkei wurden im dritten Quartal weiter ausgebaut.

Die Integration der Akquisition in der Schweiz verläuft positiv. Die Kunden haben den Wert eines starken lokalen Anbieters mit über 40 Mio. EUR Umsatz im deutschsprachigen Teil der Schweiz erkannt und die Transaktion konstruktiv begleitet. Die Mitarbeiter in Bern und Zürich arbeiten standortübergreifend bereits eng zusammen; die IT-Systeme, Verwaltung und Prozesse sind vereinheitlicht. Mittlerweile sind beide Gesellschaften zur neuen adesso Schweiz AG verschmolzen.

Ertragsentwicklung im dritten Quartal

Die stabile und teilweise hohe Auslastung bei deutlich mehr Arbeitstagen (Q3: 66 nach Q2: 59), höhere Lizenzerlöse und profitable Festpreisprojekte sowie die erstmalige Einbeziehung der im Juni akquirierten Born Informatik AG (EBITDA Q3/2015: 0,6 Mio. EUR) führten im dritten Quartal mit 5,4 Mio. EUR zu einem sprunghaften Anstieg des operativen Ergebnisses gegenüber dem Vorquartal und dem Vorjahr (EBITDA Q2/2015: 2,7 Mio. EUR und Q3/2014: 3,7 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge betrug 10,2 %. Das Ergebnis wurde durch Investitionen in die Internationalisierung im Produktbereich in den USA, in UK und in der Schweiz und den Aufbau der Landesgesellschaft in der Türkei belastet. In Österreich wurde das zweite Quartal in Folge ein positives Ergebnis ausgewiesen; in der Türkei bei steigenden Umsatzerlösen in einzelnen Monaten. Das Geschäftsvolumen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Einführung der inISURE-Produkte von adesso für Versicherungen wurde profitabel ausgebaut.

Die Abschreibungen betrugen 1.252 TEUR (Vorjahr: 486 TEUR), wovon 684 TEUR auf planmäßige Abschreibungen auf Kaufpreisbestandteile entfallen (Vorjahr: 95 TEUR). Der starke Anstieg im dritten Quartal geht auf die Abschreibungen auf den Auftragsbestand und Kundenbeziehungen aus der Akquisition zurück. Das erhöhte Niveau der Abschreibungen auf Kaufpreisbestandteile wird im vierten Quartal fortbestehen und dann im ersten Quartal 2016 um 500 TEUR niedriger erwartet. Das Finanz- und Beteiligungsergebnis von -1 TEUR (Vorjahr: 16 TEUR) führt zu einem Vorsteuerergebnis im dritten Quartal von 4,2 Mio. EUR (Vorjahr: 3,2 Mio. EUR). Das Konzernergebnis beträgt 2,7 Mio. EUR nach 1,6 Mio. EUR im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie beträgt im dritten Quartal 0,43 EUR (Vorjahr: 0,24).

Neunmonatsbetrachtung

Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 % auf 140,2 Mio. EUR. Der Umsatzzuwachs wurde weitgehend organisch durch den Gewinn neuer Kunden, die Ausweitung von Umsätzen bei Bestandskunden sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und -angebote erzielt. Mit 6,5 Mio. EUR oder 6 %-Punkten des Wachstums trug die Born Informatik AG erstmals zum Umsatz bei. Gleichzeitig nahm die Anzahl der Mitarbeiter durch Neueinstellungen und die Born-Akquisition um insgesamt 285 oder 21 % zu. Zum Stichtag beschäftigt die adesso Group somit 1.625 Mitarbeiter. Der Personalaufwand betrug 89,7 Mio. EUR nach 74,1 Mio. EUR im Vorjahr (+ 21%). Der sonstige betriebliche Aufwand stieg um 20 % auf 26,2 Mio. EUR. Das operative Ergebnis EBITDA beträgt nach den ersten neun Monaten 9,6 Mio. EUR (Vorjahr: 7,0 Mio. EUR).

Das Vorsteuerergebnis beträgt 7,2 Mio. EUR (Vorjahr: 5,3 Mio. EUR) und das Konzernergebnis 4,0 Mio. EUR (Vorjahr: 2,6 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie errechnet sich zu 0,64 EUR (Vorjahr: 0,36 EUR).

Weitere Kennzahlen

adesso hält zum 30.09.2015 liquide Mittel in Höhe von 18,0 Mio. EUR (Vorjahr: 16,3 Mio. EUR; 31.12.2014: 23,7 Mio. EUR). Im dritten Quartal 2015 stiegen die liquiden Mittel um 2,0 Mio. EUR. Die Nettoliquidität nahm im Vergleich zum Vorjahr maßgeblich durch die Aufnahme von langlaufenden Darlehen für die Akquisition der Born Informatik AG um 15,7 Mio. EUR auf -5,5 Mio. EUR ab. Im dritten Quartal wurden keine weiteren Fremdmittel aufgenommen, noch ist über außergewöhnliche Investitionen zu berichten. Die Eigenkapitalquote beträgt 37 %. Es wird mit einer Zunahme der liquiden Mittel aus positivem operativen Cashflow im vierten Quartal gerechnet.
Ausblick

Die gute Auslastung des dritten Quartals hält auch im vierten Quartal an. Die unterjährig bereits angehobene Prognose von 11 bis 12 Mio. EUR EBITDA für das Jahr 2015 wird auf dieser Basis mit hoher Wahrscheinlichkeit am oberen Ende erreicht werden. Bei erfolgreichem Abschluss einiger anstehender Produktverträge bestehen gute Chancen, die Prognose zu übertreffen.

Diese und weitere Kennzahlen des 3. Quartals sowie der ersten neun Monate 2015 werden im Investor Relations-Bereich der adesso-Website unter http://www.adesso-group.de/de/investorrelations/ tabellarisch zur Verfügung gestellt.

Der Vorstand

Ansprechpartner für Investor Relations:
adesso AG
Christoph Junge
Mitglied des Vorstandes
Stockholmer Allee 20
44269 Dortmund
T: +49 231 7000-7000
F: +49 231 7000-1000
ir@adesso.de
www.adesso-group.de | www.adesso.de



13.11.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  adesso AG
              Stockholmer Allee 20
              44269 Dortmund
              Deutschland
Internet:     www.adesso-group.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der EQS Group GmbH.
Impressum - Datenschutz.