adesso AG: Erfolgreiches drittes Quartal 2013 mit Wachstum bei Umsatz, Ergebnis und Marge adesso AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG 11.11.2013 07:00 Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. adesso AG: Erfolgreiches drittes Quartal 2013 mit Wachstum bei Umsatz, Ergebnis und Marge - Q3 mit neuen Höchstwerten bei Umsatz (35,6 Mio. EUR) und EBITDA (3,3 Mio. EUR); EBITDA-Marge 9,4 % - Umsatz 9M +15 % auf 100,9 Mio. EUR, davon 11 %-Punkte organisch - EBITDA 9M + 46 % auf 6,3 Mio. EUR trotz hoher Investitionen in die Internationalisierung (1,0 Mio. EUR) - Ergebnis je Aktie nach neun Monaten 0,50 EUR (Vorjahr: -0,18 EUR) - Guidance für Gesamtjahr bestätigt Die adesso AG hat im dritten Quartal 2013 Umsatz, Ergebnis und Marge gegenüber den Vorquartalen 2013 sowie dem Vorjahr deutlich gesteigert. Insbesondere die dynamische Geschäftsentwicklung in Deutschland ließ die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten um 15 % auf 100,9 Mio. EUR steigen. Profitable Großprojekte, Erfolge bei der mittlerweile abgeschlossenen Restrukturierung des Bereichs Energiewirtschaft sowie die stabile Auslastung führten trotz der Investitionen in Höhe von 1 Mio. EUR in die Internationalisierung zu einem Anstieg des operativen Ergebnisses in den ersten neun Monaten um 46 % auf 6,3 Mio. EUR. Auf Basis des erwartet stärkeren zweiten Halbjahrs in Bezug auf Umsatz und Ergebnis sowie dem guten dritten Quartal 2013 wird die Guidance für das Gesamtjahr bestätigt. Geschäftsentwicklung Im dritten Quartal hat adesso in einem weitgehend positiven Marktumfeld den Umsatz mit IT-Beratung, Softwareentwicklung und Lizenzen für eigene Produkte gegenüber dem vorangegangenen Quartal um 8 % und gegenüber dem Vorjahr um 13 % auf 35,6 Mio. EUR gesteigert und damit einen neuen Quartalshöchstwert erzielt. Sowohl die höhere Anzahl an Arbeitstagen als auch das organische Mitarbeiterwachstum um 6 % oder 67 auf 1.201 Mitarbeiter in dem Quartal führten bei einer stabilen Auslastung zu steigenden Umsatzerlösen im Segment IT-Services, insbesondere in Deutschland. Der Lizenzumsatz im Segment IT-Solutions lag um 0,5 Mio. EUR über dem Vorquartal. Die im Zuge der Internationalisierung im Aufbau befindlichen Einheiten in den USA, England und der Türkei haben im dritten Quartal noch zu keinem nennenswerten Umsatz geführt. Die adesso Group konnte im dritten Quartal erneut eine Reihe von bedeutsamen Projektaufträgen gewinnen und befindet sich in einer Vielzahl von Angebotssituationen. In einem positiven Marktumfeld kann adesso die eigene Wachstumsdynamik somit gut entfalten. Die 2012 und 2013 neu gestarteten Geschäftsaktivitäten im Umfeld von Business Intelligence, Cloud Computing und Hosting sowie E-Commerce entwickeln sich gut; die Aktivitäten in der Telekommunikationsbranche kommen hingegen langsamer voran. Der Bereich Mobile Solutions konnte erneut deutlich um 30 % wachsen. adesso gehört mittlerweile im deutschsprachigen Raum zu einem der größten und profiliertesten Anbietern von Lösungen und Services rund um die Mobilisierung von digitalen Inhalten und Prozessen. Es konnten erstmals mehrere große Beratungsprojekte für die Entwicklung einer mobilen Strategie auf Ebene der Konzern-IT gewonnen werden. Ertragsentwicklung Die stabile Auslastung bei mehr Arbeitstagen, höhere Lizenzerlöse und profitable Festpreisprojekte führten im dritten Quartal zu einem gegenüber dem Umsatz überproportionalen Anstieg des operativen Ergebnisses und einer höheren Ergebnismarge. Positiv wirkte sich auch die mittlerweile abgeschlossene Restrukturierung des Bereichs Energiewirtschaft aus, der im dritten Quartal gesellschaftsrechtlich vollständig in die adesso AG integriert wurde. Die Investitionen in die Internationalisierung wurden im dritten Quartal durch den Start der adesso-Landesgesellschaft in der Türkei erhöht. Der Personalaufwand nahm im dritten Quartal im Vergleich zum Umsatz unterproportional um 10 % auf 21,9 Mio. EUR zu; der sonstige betriebliche Aufwand überproportional um 28 % auf 6,9 Mio. EUR. Das operative Ergebnis EBITDA stieg im dritten Quartal damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Mio. EUR oder 14 % auf einen neuen Quartalshöchstwert von 3,3 Mio. EUR. Die EBITDA-Marge wurde im dritten Quartal auf 9,4 % gesteigert. Die Abschreibungen betrugen 524 TEUR (Vorjahr: 718 TEUR; Q2 2013: 587 TEUR), wovon 174 TEUR auf planmäßige Abschreibungen auf Kaufpreisbestandteile entfallen. Das Finanz- und Beteiligungsergebnis von -55 TEUR (Vorjahr: -65 TEUR; Q2 2013: - 63 TEUR) führt zu einem Vorsteuerergebnis im dritten Quartal von 2,8 Mio. EUR (Vorjahr: 2,1 Mio. EUR; Q2 2013: 0,8 Mio. EUR). Das Konzernergebnis beträgt 1,9 Mio. EUR nach 1,4 Mio. EUR im Vorjahr und 0,4 Mio. EUR im zweiten Quartal. Das Ergebnis je Aktie im dritten Quartal errechnet sich zu 0,31 EUR. Neunmonatsbetrachtung Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 % auf 100,9 Mio. EUR, wovon 11%-Punkte organisch erzielt worden sind. Gleichzeitig nahm die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter durch Neueinstellungen um 129 oder 12 % zu. Zum Stichtag beschäftigt die adesso Group 1.201 Mitarbeiter. Der Personalaufwand betrug 65,7 Mio. EUR nach 57,5 Mio. EUR im Vorjahr. Die Rohertragsmarge stieg um 1 %-Punkt auf 90 %. Der sonstige betriebliche Aufwand stieg um 16 % auf 20,0 Mio. EUR. Das operative Ergebnis EBITDA beträgt nach den ersten neun Monaten 2013 6,3 Mio. EUR nach 4,3 Mio. EUR im Vorjahr. Darin enthalten sind Ergebnisbelastungen aus der Internationalisierung, insbesondere in den USA, in UK und in der Türkei in Höhe von 1,0 Mio. EUR. Das Vorsteuerergebnis beträgt 4,4 Mio. EUR (Vorjahr: 0,8 Mio. EUR); das Konzernergebnis 3,0 Mio. EUR (Vorjahr: -1,5 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie errechnet sich zu 0,50 EUR (Vorjahr: -0,18 EUR). Weitere Kennzahlen adesso hält zum 30.09.2013 liquide Mittel in Höhe von 15,1 Mio. EUR (Vorjahr: 17,6 Mio. EUR; 31.12.2012: 21,4 Mio. EUR). Im dritten Quartal 2013 stiegen die liquiden Mittel um 1,7 Mio. EUR. Die Netto-Cash-Position beträgt im Vergleich unverändert 9,2 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote beträgt 48 %. Damit verfügt adesso über eine solide Bilanzstruktur und Finanzlage. Es wird mit einer weiteren Zunahme liquider Mittel aus positivem operativem Cashflow sowie einer erwarteten Projektendabrechnung mit einem der größten Kunden in Höhe von 2,5 Mio. EUR im vierten Quartal gerechnet. Ausblick Die Auftragslage sowie der Umfang der vertrieblichen Vorgänge sind zum Berichtszeitpunkt mit Blick auf den Rest des Jahres 2013 als gut zu bewerten. Vor dem Hintergrund des starken dritten Quartals wird davon ausgegangen, dass die Prognosewerte für das Gesamtjahr erreicht werden. Potenzial bieten mögliche erste Lizenzerlöse im Ausland. Diese und weitere Kennzahlen der ersten neun Monate sowie des 3. Quartals 2013 werden im Investor Relations-Bereich der adesso-Website unter http://www.adesso-group.de/de/investorrelations/ zur Verfügung gestellt. Der Vorstand Ansprechpartner für Investor Relations: adesso AG Christoph Junge Mitglied des Vorstandes Stockholmer Allee 24 44269 Dortmund T: +49 231 930-9330 F: +49 231 930-9331 ir@adesso.de www.adesso-group.de | www.adesso.de 11.11.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de Sprache: Deutsch Unternehmen: adesso AG Stockholmer Allee 24 44269 Dortmund Deutschland Internet: www.adesso-group.de Ende der Mitteilung DGAP News-Service |